Fundament-Innovation im Praxistest: RWE errichtet Turbinen an ihrem Windpark Rea in Spanien
16.08.2022
Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
In der brennstofffreien Rückbauanlage Biblis kam es am Dienstag, 31. Mai 2022 im Kontrollbereich von Block B zu einer Leckage am Beckenreinigungssystem. Das System hat die Aufgabe das Wasser des ehemaligen Brennelementlagerbeckens zu reinigen. Die be-troffene Leitung wurde umgehend abgesperrt, das ausgetretene Wasser dem betrieblichen Abwassersystem zugeführt und die betroffenen Räume gereinigt. Ursache war die fehler-hafte Öffnung eines Filterdeckels im Rahmen einer Probeentnahme. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war durch das Ereignis zu keiner Zeit gegeben.
Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und der Behörde fristgerecht innerhalb von fünf Werktagen gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen.