RWE reicht Planfeststellungsunterlagen ein für Wasserstoffspeicher in Gronau-Epe
21.02.2023
Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Im Kernkraftwerk Emsland (KKE) kam es am 12. Februar im Rahmen einer turnusmäßigen Prüfung zu einer Auffälligkeit an einer Lüftungsklappe im Notspeisegebäude. Die Klappe konnte im Zuge der Prüfung nicht wie vorgesehen elektrisch geschlossen werden. Ursache dafür war eine defekte elektrische Baugruppe. Diese wurde umgehend gegen ein Ersatzteil getauscht. Anschließend wurde die Prüfung der Lüftungsklappe ohne Mängel abgeschlossen.
Das Ereignis ist dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet worden. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage lag zu keiner Zeit vor.
Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen.