RWE Power AG

Neue Grubenwasser-Reinigungsanlage im Tagebau Hambach vorgestellt

Essen/Köln, 21. November 2023

RWE Power hat heute am Tagebau Hambach nach rund 2 ½ jähriger Bauzeit eine neue Grubenwasser-Reinigungsanlage (GRA) vorgestellt. Bei einer kleinen Feierstunde im Tagebau mit regionalen Vertretern aus Politik und Gesellschaft konnten die Gäste – unter ihnen der Vorstandsvorsitzende des Erftverbandes, Prof. Heinrich Schäfer und der Geschäftsführer der Neuland Hambach GmbH, Boris Linden – gemeinsam mit RWE Power Vorstand Dr. Lars Kulik die neue Anlage besichtigen.

Das beim Betrieb des Tagebaus Hambach anfallende Sümpfungs-, Gruben- und Niederschlagswasser wird unter anderem in die Vorfluter Erft und den Kölner-Randkanal eingeleitet. Zur Gewährleistung einer konstant guten Qualität der einzuleitenden Wässer betreibt RWE Power seit 1983 die GRA Oberzier. Aufgrund zukünftig steigender Kippenwasser-Anteile mit hoher Mineralisierung und geringen pH-Werten bestand der Bedarf, die Aufbereitungskapazität durch eine weitere Grubenwasserreinigungsanlage (GRA Oberzier II) zu erhöhen.

Mit der neuen Anlage, für die das Unternehmen rund 20 Mio. € investiert hat, kann künftig noch mehr Sümpfungswasser aufbereitet werden. Die Neuanlage wird bis zu 1.800 Kubikmeter gehobenes Wasser pro Stunde reinigen.

Dr. Lars Kulik, Vorstand RWE Power: „Unsere Investition in die neue Reinigungsanlage ist gut angelegtes Geld. Mit ihr kann künftig deutlich mehr Sümpfungswasser aufbereitet werden. Damit verbunden ist eine Verbesserung der Wasserqualität zur Einleitung in die Vorfluter.“

RWE nimmt Windpark mit 53,1 Megawatt in Italien in Betrieb

17.07.2025

Weiterlesen

RWE erreicht wichtigen Meilenstein: Alle Fundamente des britischen Offshore-Windparks Sofia installiert

15.07.2025

Weiterlesen

Neue Kommunikationschefin für RWE: Birgit Hiller folgt auf Stephanie Schunck

15.07.2025

Weiterlesen