RWE Renewables Europe & Australia GmbH

RWE will Solarstrom für KRONOS TITAN am Standort in Nordenham produzieren

Luftaufnahme einer Photovoltaikanlage in Nordenham, die 20 Hektar umfasst mit einer Kapazität von 24,7 MW und 38.200 Modulen.
  • 38.200 Solarmodule sollen ausreichend Strom liefern, um signifikanten Anteil des Strombedarfs von KRONOS TITAN zu decken
  • Stromabnahmevertrag ist ein Baustein für die Transformationspläne des Unternehmens
  • Baustart ist für Sommer 2025 geplant, Inbetriebnahme für Frühjahr 2026

Essen/Nordenham, 1. Juli 2025

RWE und KRONOS TITAN (KRONOS) gehen neue Wege bei der nachhaltigen Energieversorgung von Industriestandorten. RWE will auf einer 20 Hektar großen Fläche am KRONOS-Standort im niedersächsischen Nordenham eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 24,7 Megawatt peak errichten und betreiben. RWE pachtet die Fläche für das Solarprojekt von KRONOS. KRONOS wird den dort erzeugten grünen Strom über einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) abnehmen. Baubeginn für die Solaranlage ist im Sommer geplant, die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2026 vorgesehen.

Carsten Büsing, Werksleiter der KRONOS TITAN GmbH am Standort Nordenham: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit RWE unseren Standort nachhaltiger gestalten können. Durch die Solaranlage decken wir einen großen Teil unseres Strombedarfs grün. Damit leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Transformationsziele und unterstreicht unser Engagement für umweltfreundliche Lösungen am Standort.“

Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia GmbH: „Das gemeinsame Projekt mit KRONOS TITAN zeigt, wie sich Industriekunden aktiv in die Energiewende einbringen können. Sie stellen Flächen zur Verfügung, wir übernehmen Planung, Bau, Investition und Betrieb der Solaranlage. Der Kunde erhält langfristig grünen Strom zu planbaren Konditionen. Damit verbinden wir unsere Kompetenz beim Ausbau der Erneuerbaren Energien mit unserer Erfahrung im Energiehandel.“

Insgesamt sollen rund 38.200 Solarmodule jährlich etwa 22.000 Megawattstunden Strom erzeugen – ausreichend Strom, um einen signifikanten Anteil des Strombedarfs von KRONOS am Standort in Nordenham zu decken. Die direkten Anlieger wurden über das gemeinsame Vorhaben von RWE und KRONOS informiert.

Ein Bild für Medienzwecke ist verfügbar in der RWE-Mediathek (Bildrechte: KRONOS TITAN).

RWE kehrt mit der erfolgreichen Emission einer grünen Hybridanleihe über 1 Mrd. € auf den Markt für Hybridanleihen zurück

12.06.2025

Weiterlesen

RWE und Norges Bank Investment Management realisieren gemeinsam Offshore-Windprojekte vor der deutschen und dänischen Küste

04.06.2025

Weiterlesen

Klimaklage gegen RWE: OLG Hamm weist Berufung des peruanischen Klägers als unbegründet zurück

28.05.2025

Weiterlesen