Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

RWE Supply & Trading GmbH

RWE und Bosch schließen langfristigen Liefervertrag für Solarstrom

RWE Image
  • 50 Megawatt-Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) über 16 Jahre 
  • Grünstrom geht direkt an die deutschen Bosch-Standorte 
  • PPA-Modell sorgt für Neubau von Solarparks in Süddeutschland

Essen, 5. August 2020

RWE Supply & Trading beliefert Bosch künftig mit Solarstrom. Die Lieferung umfasst eine Leistung von insgesamt 50 Megawatt. Den Strom beschafft das Unternehmen aus mehreren neuen Anlagen in Süddeutschland, entwickelt von RWE und weiteren Anbietern. Die Anlagen können infolge der Abnahmeverträge realisiert werden und kommen daher ohne EEG-Förderung aus. Der Beginn der ersten Lieferung erfolgt kurzfristig, im Verlauf des Jahres 2021 sollen dann alle Solarparks in Betrieb sein. RWE Supply & Trading organisiert und bündelt die Beschaffung, übernimmt die Strukturierung und integriert als sogenannte Bilanzkreisverantwortliche sämtliche Grünstromlieferungen in das Beschaffungsportfolio von Bosch. Damit stellt RWE sicher, dass die in das Netz eingespeiste Energiemenge jederzeit der gleichzeitig aus dem Netz entnommenen Energiemenge entspricht.

Bosch will bereits Ende 2020 weltweit vollständig klimaneutral sein – die deutschen Standorte sind es bereits seit Ende 2019. Bis 2030 beabsichtigt das Unternehmen, den Anteil an regenerativen Energien noch deutlich zu steigern. Der Langzeitvertrag für Photovoltaikstrom mit RWE zahlt auf die Erreichung dieses Vorhabens und die Strategie von Bosch ein.

„Wir leisten mit diesem Vertrag einen Beitrag zur Realisierung des ambitionierten Klimaschutzprogramms von Bosch“, betont Andree Stracke, Chief Commercial Officer Origination & Gas Supply bei RWE Supply & Trading. „RWE ist mit ihrem weltweiten Portfolio einer der größten Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Quellen, wir liefern für Industrie- und Stadtwerkekunden maßgeschneiderte Lösungen, um sie bei der Umsetzung ihrer Klimaziele zu unterstützen.“

Langfristige Stromlieferverträge entwickeln sich zunehmend zu einer Option für die Betreiber von bestehenden als auch neuen Erneuerbare-Energien-Anlagen. PPA-Modelle bieten den Vorteil, dass keine Teilnahme an Ausschreibungen für Fördertarife erforderlich ist. Das führt zu mehr Standortflexibilität, neue Projekte werden schneller realisiert.

RWE Supply & Trading beliefert bereits Großkunden direkt via PPAs mit Ökostrom. Unter anderem erhält die Deutsche Bahn Strom aus Teilen des Wind-Offshore-Parks Nordsee Ost. Ein weiteres Beispiel: Seit Frühling 2020 vermarktet RWE Supply & Trading die gesamte Stromerzeugung des belgischen Windparks Northwester 2.

Downloads

RWE setzt sich noch ehrgeizigere Klimaschutzziele – CO₂-Reduktionen nun im Einklang mit 1,5-Grad-Pfad

31.05.2023

Weiterlesen

RWE stärkt ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt: Unternehmen wird alleiniger Eigentümer des 1,6-Gigawatt Nordseeclusters

25.05.2023

Weiterlesen

Erfolg in erster irischer Offshore-Windauktion: RWE erhält vorläufigen Differenzvertrag für Dublin Array

11.05.2023

Weiterlesen