Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

RWE Supply & Trading GmbH

RWE und Hyphen prüfen die Abnahme von grünem Ammoniak aus Namibia

RWE und Hyphen prüfen die Abnahme von grünem Ammoniak aus Namibia
  • Ab 2027 könnten jährlich bis zu 300.000 Tonnen Ammoniak geliefert werden

Essen/Windhoek, 2. Dezember 2022

RWE und Hyphen Hydrogen Energy (Hyphen) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach RWE ab 2027 jährlich bis zu 300.000 Tonnen grünes Ammoniak* aus Namibia beziehen könnte.

Hyphen wurde von der namibischen Regierung zum bevorzugten Bieter für die Entwicklung des ersten grünen Wasserstoffprojekts in Namibia ernannt. Bis 2027 soll das Projekt jährlich 1 Million Tonnen grünes Ammoniak für den Export produzieren. Ammoniak ist ein Wasserstoffderivat, das sich besonders gut für den Transport per Schiff eignet. Das deutsche Erneuerbare Energien-Unternehmen ENERTRAG ist einer der Gesellschafter des Hyphen-Konsortiums.

RWE ist bestrebt, ein weltweit diversifiziertes Portfolio von langfristigen Abnahmeverträgen für grünen Wasserstoff und seine Derivate, wie z.B. Ammoniak, aufzubauen. In diesem Zusammenhang hat RWE im März ihren Plan angekündigt, bis 2026 ein Terminal für grünes Ammoniak in Brunsbüttel zu bauen. Dieses Terminal könnte als ein Zielhafen für namibisches Ammoniak dienen.

Marco Raffinetti, CEO von Hyphen Hydrogen Energy, sagte: „Wir freuen uns sehr über diese Vereinbarung mit RWE. Dieser Meilenstein untermauert unsere ehrgeizigen Ziele, grünen Wasserstoff von Namibia aus in die ganze Welt zu exportieren. Indem wir enge Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern und Abnehmern in ganz Europa knüpfen, arbeiten wir gemeinsam mit der namibischen Regierung an der Entwicklung einer Industrie, die im südlichen Afrika eine Vorreiterrolle bei der Erreichung der regionalen und globalen Dekarbonisierungsziele spielen wird.“

Ulf Kerstin, Chief Commercial Officer von RWE Supply & Trading, sagte: „Grüne Moleküle sind für viele Branchen in Deutschland die einzige Möglichkeit, ihre Klimaziele zu erreichen. Langfristig wird Deutschland seinen Bedarf an grünen Molekülen vor allem über Importe decken müssen. Darum freuen wir uns darauf, die Gespräche mit Hyphen voranzutreiben, die darauf abzielen, grünes Ammoniak aus Namibia nach Deutschland zu bringen.“

 

* Informationen zu Ammoniak

Ammoniak ist einer der häufigsten Grundstoffe in der chemischen Industrie. Jährlich werden weltweit rund 180 Millionen Tonnen produziert und u.a. zu Düngemitteln in der Landwirtschaft verarbeitet oder in chemischen Prozessen eingesetzt. Ammoniak wird weltweit verschifft. Um Ammoniak „grün“ zu machen, muss bei seiner Herstellung fossile Energie wie Erdgas durch Strom aus erneuerbaren Energiequellen ersetzt werden. Ammoniak hat klare Vorteile gegenüber Wasserstoff, der in der gesamten Molekülkette verwendet wird: Es ist einfacher, effizienter und billiger zu lagern und zu transportieren.

Downloads

RWE vermarktet grünen Strom aus polnischem Windpark an örtliche Industrie

14.03.2023

Weiterlesen

Windkraft mit Weitblick: RWE nutzt recycelbare Rotorblätter für ihren größten im Bau befindlichen Offshore-Windpark

09.03.2023

Weiterlesen

Mehr Power, mehr Grünstrom: RWE erneuert drei Windparks

01.03.2023

Weiterlesen