Der Vorstand der RWE AG hat im März 2014 den RWE-Aktionsplan Inklusion für die deutschen Konzerngesellschaften verabschiedet und seine Umsetzung beschlossen. Mit diesem fördert RWE besonders die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in alle Unternehmensaktivitäten. Die vereinbarten Ziele werden weiterhin in den Gesellschaften des RWE-Konzerns ohne innogy SE umgesetzt. Ihre nachhaltige Wirkung zeigt sich in der konstanten Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung, im Angebot an Praktikumsplätzen für junge Menschen mit Behinderung sowie der nachhaltigen barrierefreien Einrichtung von Arbeitsplätzen für Menschen, die in ihrer Teilhabe am Arbeitsplatz beeinträchtigt sind. Unsere gesellschaftliche und soziale Verantwortung ihnen gegenüber wird europaweit durch die Sozialcharta und die Charta der Vielfalt festgehalten und durch Aktionen zur Bewusstseinsbildung und gezielte Maßnahmen in Personalentwicklung, Ausbildung, Beschäftigung und Gesundheit sowie entsprechende Arbeitsplatzgestaltung und Barrierefreiheit praktisch umgesetzt. Dass hier Inklusion erfolgt, wird auch von den Vertretungen der Mitarbeitenden mitgestaltet und kontrolliert.
Bei RWE arbeiten Menschen mit oder ohne Behinderung zusammen — das ist für uns selbstverständlich. Wir fördern die Ausbildung junger Menschen mit Behinderung und bieten Schüler*innen mit Behinderung diverse Praktika an.
Eine an jedem Standort fest verankerte Schwerbehindertenvertretung setzt sich für die Rechte, Interessen und Beihilfen von Menschen mit Behinderung ein. Inklusion ist außerdem ein integraler Bestandteil unseres Verhaltenskodex, unserer Zielvereinbarungen und Personalgespräche.