Wir unterstützen aktiv Mitarbeitende aller Geschlechtsidentitäten
Die spannenden Erfahrungsberichte von Michaela Elschner und Manuela Neuroth können Sie hier lesen.
Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Die sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität von Mitarbeitenden wird oft als „Privatangelegenheit“ gesehen. Das kann dazu führen, dass Kolleg*innen im Beruf Druck empfinden, sich im Arbeitsalltag verstellen oder verstecken zu müssen. Bei RWE sollen alle so sein dürfen wie sie sind. Wir sind davon überzeugt, dass Mitarbeitende nur dann ihr volles Potenzial entfalten können.
„Wenn ich meinen Kollegen vom Wochenende mit meinem Mann erzähle, ist es dasselbe als wenn mein Kollege vom letzten Städtetrip mit seiner Frau spricht. Diese Normalität im Alltag muss noch viel fester in unserem Bewusstsein verankert werden, um die Vielfalt in unserem Unternehmen wirklich ausleben zu können.“
Unser internes LGBT*IQ-Netzwerk verbindet LGBT*IQ Mitarbeitende und ihre Unterstützer*innen. Das Ziel des Netzwerkes ist es, das Thema nach außen und innen sichtbar zu machen. Mitarbeitende finden hier eine Anlaufstelle für den gemeinsamen Austausch und Beratung zu Themen wie dem Coming-Out am Arbeitsplatz.
Kontaktieren Sie das Netzwerk via E-Mail
Flyer zum Download„Diskriminierung hat bei RWE keinen Platz! Die eigene sexuelle Orientierung kann man sich nicht aussuchen, wie man miteinander umgeht allerdings schon. Bei RWE leben wir eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, wir respektieren und unterstützen einander.“