Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
Gaskraftwerk Emsland | RWE
Gaskraftwerk Emsland | RWE

Modernes Gasturbinen- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD-Anlage)

Gaskraftwerk Emsland

Lage des Kraftwerks Lingen, Niedersachen
Kraftwerkstyp Kombiblock-Anlage sowie Gas- und Dampfturbinen (GuD-)Anlage
Inbetriebnahme 1972 bzw. 2009
Investition ca. 500 Mio. €
Blockleistung (netto) 1.828 MW
Brennstoff Erdgas
Wirkungsgrad über 60%
Dampfauskopplung max. 100 t/h

Unverzichtbare Flexibilität für die Energiewende 

Im Gaskraftwerk Emsland in Lingen sind drei erdgasbefeuerte Kraftwerksblöcke installiert. Die Blöcke B und C sind 1974 bzw. 1975 in Betrieb gegangen und wurden 2012 modernisiert. Die Blöcke besitzen eine Nettoleistung von jeweils 476 MW.

Das moderne Gasturbinen- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD-Anlage, Block D) besitzt eine Nettoleistung von 876 MW und hat 2010 den kommerziellen Betrieb aufgenommen.

Alle drei Blöcke bestehen aus jeweils zwei Gasturbinen und einer nachgeschalteten Dampfturbine. Die Gasturbinen der Erdgaskombiblöcke B und C sind abgewandelte Flugtriebwerke und in wenigen Minuten aus dem Stillstand auf Volllast. Auch die GuD-Anlage ist schnellstartfähig und kann innerhalb von 45 Minuten rund 60% ihrer Nettoleistung bereitstellen. Aufgrund ihrer Schnellstartfähigkeit und der hohen Leistungsänderungsgeschwindigkeiten sind diese Anlagen die ideale Ergänzung zu den Erneuerbaren Energien, da diese die fluktuierende Einspeisung aus der Windkraft und der Photovoltaik schnell ausgleichen können.

Die Blöcke B und C – stark durch Kombination

Die beiden Kombiblöcke B und C bestehen aus zwei 58 MW starken Vorschaltgasturbinen, einem erdgasbefeuerten Dampferzeuger und einer nachgeschalteten Dampfturbine mit einer Nettoleistung von 360 MW. Im Falle eines Netzzusammenbruchs können diese Turbinen sogar mit Notstromdieselaggregaten gestartet werden. Damit ist das Kraftwerk schwarzstartfähig und leistet im Ernstfall einen wichtigen Beitrag zum Netzwiederaufbau.

Block D – Technik setzt weltweit neue Maßstäbe

Der Block D setzt weltweit Maßstäbe in Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Wie die benachbarten Blöcke B und C kann auch aus dem Block D Wärme ausgekoppelt werden (Kraft-Wärme-Kopplung). Die Gasturbinenleistung ist bei diesem Block deutlich größer als die Dampfturbinenleistung, weshalb der Nettowirkungsgrad der Anlage rein elektrisch bei über 60% liegt. Bei der Auskopplung von Prozessdampf wird zudem der Brennstoffnutzungsgrad nochmals gesteigert.

Gasversorgung und Optimierungsleitung

Das Gaskraftwerk Emsland kann das benötigte Gas aus fünf verschieden Versorgungsnetzen beziehen. Um den Brennstoffbezug und die Stromerzeugung möglichst zu entkoppeln, hat RWE eine Erdgasoptimierungsleitung mit Kapazitäten für über 2 Mio. m3 Erdgas gebaut. Diese Menge reicht aus, um alle drei Kraftwerksblöcke ca. 6 Stunden mit voller Leistung betreiben zu können.

Weniger anzeigen
Mehr anzeigen
RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

Kernkraftwerk Emsland

Mit einer Verfügbarkeit von über 90% zählt das Kraftwerk zu den leistungsstärksten und zuverlässigsten weltweit.

Weiterlesen

Wasserstoff-Projekt GET H2 Nukleus

Ein RWE-Partnerprojekt am Standort Lingen

Weiterlesen

GuD Gersteinwerk

Das Gas- und Dampfkraftwerk ist ein innovationsstarkes Projekt im Ausbau des RWE-Kraftwerkportfolios.

Weiterlesen