Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
Onshore-Windpark Jüchen A 44n
Onshore-Windpark Jüchen A 44n

Onshore-Windpark Jüchen A 44n

Vor Neubau kommt Rückbau: Über den Windpark

Ziel aller Projektpartner ist es, die sechs Windräder sicher und vollständig rückzubauen, um möglichst schnell und an gleicher Stelle den Windpark mit sechs Windenergieanlagen erneut zu errichten. Geplant ist, dass der neue Windpark schon in diesem Jahr gebaut werden kann. Anschließend erzeugt Jüchen A 44n ausreichend Grünstrom, um den Bedarf von 26.000 Haushalten zu decken.

Derzeit sind die Windräder des Herstellers Nordex aufgrund von Baumängeln stillgelegt und werden rückgebaut. Bei diesem Rückbau unterstützen die drei künftigen Betreiber, RWE, die Stadt Jüchen und der Energieversorger NEW, den Hersteller Nordex.

Logos Partner Onshore-Windpark Jüchen A 44n

Bei dem Rückbau werden die Betontürme von außen mit zwei Stahlmanschetten verstärkt, um danach Blätter, Nabe, Gondel und Stahlturm der fünf Anlagen zu demontieren. Anschließend werden die verbleibenden Betontürme durch eine gezielte Sprengung kontrolliert zu Boden gebracht – weltweit eine gängige Methode für den schnellen und wirtschaftlichen Rückbau von Betonbauwerken. Da Sicherheit für alle Beteiligten höchste Priorität hat, hat der Hersteller entschieden, auf die Demontage der Hauptkomponenten vor dem Rückbau der Anlage Nummer 4 zu verzichten und die gesamte Anlage durch eine Sprengung zurückzubauen. Diese Sprengung erfolgte bereits. Am 12. März 2023 wird die nächste Sprengung stattfinden. Schon in diesem Jahr soll an gleicher Stelle ein neuer Windpark mit einer Leistung von 27 Megawatt errichtet werden. Die neuen Anlagen werden genug Grünstrom erzeugen, um den Bedarf von mehr als 26.000 Haushalten zu decken.

Status: aktuell stillgelegt

RWE Image RWE Image

Daten & Fakten

00

Windenergieanlagen

00 m

Nabenhöhe Windenergieanlagen

00 MW

Geplante elektrische Leistung

Fragen und Antworten

zum Onshore-Windpark Jüchen A 44n

RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

Onshore-Windpark Königshovener Höhe

Die Stadt Bedburg & RWE betreiben den Park auf einer rekultivierten Fläche des Tagebaus Garzweiler.

Zum Betriebsstandort

Onshore-Windpark Bedburg A 44n

Ein neuer Windpark ist auf dem rekultiviertem Tagebaugelände Garzweiler entstanden.

Zum Betriebsstandort

Onshore-Windpark Krusemark-Ellingen

Neue, leistungsfähigere Windenergieanlagen durch erfolgreiches Repowering

Zum Betriebsstandort
RWE Image RWE Image

RWE Renewables

RWE Platz 4
45141 Essen
Deutschland
F+49(0)201-5179-5299