Am Standort des Braunkohletagebaus Garzweiler entwickelt RWE eine innovative Freiflächen-Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher. Die Solarmodule sollen in der Spitze 19,4 Megawatt elektrische Leistung bereitstellen.
Innovativ ist nicht nur die Kombination von Solarpanels und Batteriespeichern, die als Puffer zwischen Solarstrom-Erzeugung und Versorgungsnetz fungieren. Innovativ ist auch die besondere Lage: auf rund zwei Kilometern Länge befindet sie sich direkt unterhalb des von RWE und Stadt Bedburg betriebenen Windparks „Königshovener Höhe“ und wird nach dem Ende der Betriebsdauer im Zuge der Rekultivierung mit fruchtbarem Erdreich überkippt, damit dort neue Äcker und Felder angelegt werden können.
Für das Projekt „PV & Storage Garzweiler“ erhielt RWE 2021 den Zuschlag in der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur. Im darauffolgenden Jahr begannen die Bauarbeiten. Anfang 2023 sollen die beiden Anlagen erstmals Strom erzeugen und speichern.