Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Rückbauanlage Biblis

RWE Image RWE Image

Der Standort

Das Kraftwerk Biblis liegt 13 Kilometer nordöstlich der Stadt Worms auf der hessischen Rheinseite. Die Anlage umfasst zwei Kraftwerksblöcke, so genannte Druckwasserreaktoren, mit einer elektrischen Leistung von 2.394 Megawatt. Mit Inkrafttreten der 13. Atomgesetz-Novelle am 6. August 2011 hat die Anlage ihre Berechtigung zum Leistungsbetrieb verloren.

Ein Kernkraftwerk wird abgebaut

Am 30. März 2017 hat RWE Power vom hessischen Umweltministerium die Genehmigungen nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes für die Stilllegung und den Abbau der Blöcke A und B des Kraftwerks Biblis erhalten. Die Genehmigung wurde zum 1. Juni 2017 in Anspruch genommen und somit befindet sich die Anlage im sogenannten Restbetrieb. Die Stilllegung und der Abbau des Kraftwerks Biblis haben begonnen mit dem Ziel, die Gebäude innerhalb der nächsten 15 Jahre aus dem Atomgesetz zu entlassen. Im ersten Schritt liegt der Fokus auf dem Aufbau einer Bearbeitungs- und Behandlungsfabrik innerhalb der vorhandenen Räumlichkeiten. Somit werden Systeme, Komponenten und die vorhandene Technik in den Räumen abgebaut, in denen wieder neue Techniken zum Reinigen oder Zerkleinern der Abbaumaterialien eingebaut werden. Ziel der Fabrik und der neuen Technik ist es über den gesamten Abbauzeitraum effizient und sicher zu arbeiten sowie den radioaktiven Abfall weitestgehend zu reduzieren. Alle Abbaumaßnahmen werden von unabhängigen Sachverständigen gemeinsam mit der Behörde begleitet und beaufsichtigt.

 

Daten, Zahlen, Fakten

Lage des Kraftwerks

Biblis, Hessen

Kraftwerkstyp

Druckwasserreaktor

Inbetriebnahme

Block A: 1974
Block B: 1976

Ende Leistungsbetrieb

Block A / B: 2011

Stromerzeugung gesamt

Block A: 247 TWh
Block B: 264 TWh

RWE Image RWE Image
RWE Image RWE Image
RWE Image

RWE Nuclear GmbH

Rückbauanlage Biblis

Bei den Münchäckern 60
68647 Biblis