

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Huminsäuren sind hochkomplexe chemische Verbindungen. Sie bilden sich während des Abbauprozesses von biologischem Material.
Huminsäuren sind wichtig als Bodenverbesserer, die den Ertrag von z.B. Ackerböden erhöhen. Sie sorgen für einen dauerhaften Humusaufbau und erhöhen die Düngeeffizienz und die Fähigkeit Wasser im Boden über einen längeren Zeitraum zu speichern.
Weitere Einsatzgebiete sind die Tierhaltung (Futterergänzung), Pharmaindustrie (Bindung von Schadstoffen und Krankheitserregern) und Umwelttechnik (Absorption von Schwermetallen).
Heute ist die wesentliche Huminstoffquelle hochoxidierte, d.h. verwitterte Braunkohle (Leonardit), vorwiegend aus den USA.
Fraunhofer UMSICHT untersucht, ob sich unsere Rheinische Braunkohle künstlich oxidieren lässt, um die schnelle Bildung von Huminstoffen zu ermöglichen.