Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
RWE Innovationszentrum – Lebensdauerbewertung
RWE Innovationszentrum – Lebensdauerbewertung

Bewertung realer Bauteile

Anforderung: Lebensdauerbewertung​

Herausforderung

  • Die tatsächliche Lebensdauer der Sammler in superkritischen Dampferzeugern könnte aufgrund des flexiblen Einsatzes der Anlagen geringer ausfallen als die berechnete Lebensdauer
  • Um den Einsatz unter flexiblen Bedingungen zu optimieren, wurden diese Sammler mit reduzierter Wandstärke konstruiert
  • Zwischenergebnis der Betriebsüberwachung ist, dass die Auslegungslebensdauer nicht erreicht wird.
RWE Innovationszentrum – Lebensdauerbewertung
RWE Innovationszentrum – Lebensdauerbewertung
RWE Innovationszentrum – Lebensdauerbewertung

Vorgehensweise

Schritt 1, F&E:

  • Materialdaten generieren und Berechnungsverfahren optimieren
  • Grundwerkstoff: Streubandanalyse
  • Schweißnaht: Schweißminderungsfaktor
  • Flexibler Betrieb: Wechselwirkungen Kriechen-Ermüdung

Schritt 2, Komponentenbewertung:

  • Neubewertung der tatsächlichen Lebensdauer auf Basis repräsentativer Ist-Materialdaten mit neuen Berechnungsansätzen

Ziel

  • Gesicherte Lebensdauerbewertung zur Sicherstellung oder Spezifizierung vorhandene Vorhersagen
RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

H2-Readiness

Für Wasserstoffanwendungen ist die Kenntnis der Wasserstoff-Werkstoff Interaktion erforderlich

Weiterlesen

Verbundwerkstoffe

Mit zunehmender Betriebsdauer wird die Zustandsüberwachung großer GFK-Komponenten immer wichtiger.

Weiterlesen

Werkstoffanalytik

Notwendige Untersuchungen werden im RWE-eigenen Werkstofflabor durchgeführt.

Weiterlesen