

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Geforderter Schulabschluss
mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Perspektive
Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Was du als Kind so an Lego-Eigenkonstruktionen zusammengezimmert hast, war bisweilen fast schon legendär – dein Hang zum Kreieren und Konstruieren ist bis heute geblieben und du erwägst ernsthaft, dieses Talent professionell auszubauen?
Dann heißen wir dich schon jetzt herzlich willkommen im Club der RWE-Konstruktionsmechaniker*innen!
1. Ausbildungsjahr: | 995 Euro |
2. Ausbildungsjahr: | 1.060 Euro |
3. Ausbildungsjahr: | 1.156 Euro |
4. Ausbildungsjahr: | 1.252 Euro |
Die erste Zeit deiner Ausbildung verbringst du gemeinsam mit deinen Mitazubis im Ausbildungszentrum der RWE Power AG in 52249 Eschweiler-Weisweiler auf der Dürwisser Straße. Hier vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder*innen sowohl in Schulungsräumen als auch an den Maschinen in der Werkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in deinem darauffolgenden Einsatz im Betrieb sowie deinem weiteren Berufsleben zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst.
Den schulischen Teil deiner Ausbildung wird das Berufskolleg Nord der StädteRegion Aachen, ehemals Berufskolleg Alsdorf, auf dem Heidweg 2 in 52477 Alsdorf in Teilzeit übernehmen. Du erreichst das Berufskolleg per Buslinie 51, die 2 Minuten vom Schulgelände entfernt gelegen ist. Die Euregiobahn hält zudem an der Haltestelle Alsdorf-Annapark, die zu Fuß 8 Minuten entfernt ist. Weitere Infos zur Schule bekommst du auf diesen Seiten.
Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und am Standort Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.
Du erreichst Stefan Schmitz, Bianca Hensen und Jessica Titz unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
Wir helfen gerne weiter!
Die erste Zeit deiner Ausbildung verbringst du gemeinsam mit deinen Mitazubis im Ausbildungszentrum der RWE Power AG in 50226 Frechen-Grefrath auf der Frechener Straße. Hier vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder*innen sowohl in Schulungsräumen als auch an den Maschinen in der Werkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in deinem darauffolgenden Einsatz im Betrieb sowie deinem weiteren Berufsleben zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst.
Das Berufskolleg Köln-Porz auf der Hauptstraße 426-428 in 51143 Köln-Porz wird den schulischen Teil deiner Ausbildung übernehmen. Im Blockunterricht lernst du mit deinen Mitschüler*innen alle theoretischen aber auch fächerübergreifende Grundlagen die du für den Ausbildungsberuf benötigst. Das Berufskolleg erreichst du einfach zum Beispiel über die S-Bahnhaltestelle Porz, die Anschluss an verschiedene Bus- und Straßenbahnlinien zum Beispiel zur Haltestelle "Köln Porz Markt" des Kölner Stadtverkehrs hat. Alles Weitere zur Schule erfährst du hier.
Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und am Standort Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.
Du erreichst Stefan Schmitz, Bianca Hensen und Jessica Titz unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
Wir helfen gerne weiter!