Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
RWE Image
STA02-aussichtspunkt-merken

Aussichtspunkt Tagebau Inden / Düren-Merken

Blick in die Zukunft: Nach dem Tagebau ein See

Die beiden bereits eingerichteten Indener Aussichtspunkte am südlichen und östlichen Rand des Tagebaus werden seit der Eröffnung im Mai 2019 vom Aussichtpunkt in Düren-Merken komplettiert. Von diesem geografisch südöstlichsten Punkt aus erstreckt sich das Blickfeld der Besucher geradewegs über das gesamte Abbaufeld – ein imposanter und faszinierender Weitblick. Der Aussichtspunkt Merken informiert dank ausführlicher Infotafeln zu fünf verschiedenen Hintergrundthemen, darunter auch Rekultivierungserfolge oder technische Daten zur Leistung der Schaufelradbagger. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Großprojekt „indeland Partner. ich. see. zukunft“: So soll das Abbaufeld Inden nach der Auskohlung nicht vollständig mit Abraum verfüllt und rekultiviert werden; stattdessen ist östlich zwischen Lamersdorf, Kirchberg, Schophoven, Merken und Lucherberg ein rund 12 Quadratkilometer großer See geplant, der zur Fertigstellung etwa so groß wie der Tegernsee in Oberbayern sein wird. Der See soll von Ackerflächen, Wiesen und Wald eingefasst und bis zu 25 Jahre lang hauptsächlich mit Wasser aus der Rur befüllt werden. Schon in dieser Zeit bieten der See und seine Umgebung vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ganz in der Nähe der Aussichtspunkte befinden sich die rekultivierten Gebiete von RWE. Schauen Sie doch einmal vorbei.

RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

Aussichtspunkt Inden

Die als markanter Blickpunkt gestaltete Landschaftsmarke ist ein beliebtes Ausflugsziel der Region.

Weiterlesen

RWE global

Der internationale Fußabdruck des RWE-Konzerns.

Wo sie uns überall finden

hier: Das Magazin für unsere Nachbarn

Lesenswerte Geschichten aus der Region mit Informationen aus unseren Tagebauen und Kraftwerken

Weiterlesen