Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
RWE Image

Aussichtspunkt Tagebau Inden

Erkunden Sie den Tagebau Inden auf besondere Art und Weise

Drei Viertel der deutschen Braunkohle kommen aus dem Rheinischen Revier im Städtedreieck zwischen Aachen, Köln und Mönchengladbach. Hier werden in den drei Tagebauen Garzweiler, Hambach und Inden pro Jahr bis zu 100 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert. Der Aussichtspunkt liegt am südlichen Ende des Tagebaus Inden. Von hier aus können Besucher das Fortschreiten des Tagebaus Inden beobachten. Infotafeln bieten viel Wissenswertes zur Geschichte der Braunkohlenförderung im Westrevier, zum Tagebau Inden und zum Kraftwerk Weisweiler. Der als Landschaftsmarke architektonisch gestaltete Aussichtspunkt liegt direkt über dem künftigen Bandsammelpunkt des Tagebaus Inden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Ganz in der Nähe der Aussichtspunkte befinden sich die rekultivierten Gebiete von RWE. Schauen Sie doch einmal vorbei.

RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

Aussichtspunkt :terra nova

Aussichtspunkt, Begegnungsstätte und Ausstellungsort in einem.

Weiterlesen

RWE global

Der internationale Fußabdruck des RWE-Konzerns.

Wo sie uns überall finden

hier: Das Magazin für unsere Nachbarn

Lesenswerte Geschichten aus der Region mit Informationen aus unseren Tagebauen und Kraftwerken

Weiterlesen