

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Standort |
60 Kilometer vom Festland |
Fläche |
24 Quadratkilometer |
Wassertiefe |
22 bis 26 Meter |
Anzahl der Turbinen |
48 6-MW-Turbinen der Firma Senvion |
Fundamente |
Stahlgerüstfundamente (Jackets) |
Installierte Leistung |
295 MW |
Rund 60 Kilometer vom Festland betreibt RWE den Offshore-Windpark Nordsee Ost. Seine 48 Windturbinen erzeugen ausreichend klimafreundlichen Strom, um rechnerisch rund 320.000 Haushalte zu versorgen. Damit gehört Nordsee Ost zu den größten kommerziellen Windkraftprojekten vor der deutschen Küste.
Betrieben und gewartet wird der Windpark von der Insel Helgoland aus. Rund 50 Servicetechniker, Ingenieure und nautisches Personal sind hier im Einsatz, denn anders als an Land können Windturbinen auf hoher See nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit gewartet und instandgehalten werden. Wellen, Wind und Wetter stellen unsere Servicetechniker vor komplexe Aufgaben. Kurze Wege, lokale Partner und eine gute nachgelagerte Servicelogistik sind deshalb wesentliche Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Betrieb solcher Windkraftwerke.