Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Wir prüfen das Windpotenzial Ihrer Fläche

Entwickeln Sie mit RWE an Ihrer Seite die Zukunft: mit einem Windpark auf Ihrem Grundstück

RWE Image RWE Image

Wir prüfen Ihr Windpotenzial!

Laut der aktuell im Bundestag verhandelten Novelle des EEG sollen 2030 mindestens 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugt werden. Um Deutschlands ehrgeizige Ziele zu erreichen, ist ein weiterer konsequenter Ausbau Erneuerbarer Energien nötig. Wir sind dabei – Sie auch? Entwickeln Sie mit RWE an Ihrer Seite die Zukunft: mit einem Windpark auf Ihrem Grundstück.

Sie haben die Flächen, wir haben das Know-how – bringen Sie gemeinsam mit uns die Energiewende voran und profitieren Sie!

Unsere Initiative „Rückenwind für Deutschland“

Ihre Vorteile mit RWE als Windpartner

RWE Image RWE Image

Welche Flächen suchen wir?

Landwirtschaftliche Nutzflächen, unbebaute Grundstücke oder andere ebenerdige Bereiche – der Baugrund einer Windkraftanlage ist wenig anspruchsvoll und bedarf daher nicht vielen Voraussetzungen. Zentral ist dabei natürlich immer die vorhandene Menge an Wind und der Abstand zu angrenzenden Wohnräumen.

So entstehen Windenergieanlagen und ganze Onshore-Windparks in Deutschland unter anderem auf Hügeln, in Waldgebieten, oder auf lokalem Acker- und Weideland. Je nach Bundesland können sich die Regularien unterscheiden, die das Potenzial des Entstehungsortes bestimmen.

Die Größe der Fläche und deren Gegebenheiten entscheidet anschließend über die Anzahl der zu bauenden Anlagen.

Eine Frau hat ein Windrad-Modell in der Hand und steht über ihren Schreibtisch gelehnt.
Ein Windpark von RWE im Bau in einem Waldgebiet.
Ein Windpark von RWE im Bau auf einem Anbaufeld.
Ein im Betrieb befindlicher Windpark von RWE.

Sie haben Flächen zu vermieten?

Jetzt geht es ums Machen!

Sie haben eine Fläche zur Verfügung und wollen diese einer sinnvollen Nutzung zuführen? Gleichzeitig wollen Sie die Rendite Ihrer Fläche nicht aus dem Blick verlieren? Dann setzen Sie doch mit uns auf erneuerbare Energien.

Füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus und senden Sie Ihre Anfrage an unsere Ansprechpartner. Damit schließen Sie bereits den ersten von fünf Schritten zum erfolgreichen Abschluss eines Nutzungsvertrags für Ihre Fläche ab.

Die fünf Schritte zu einem Flächennutzungsvertrag und dem Start der Projektentwicklung

  1. Schritt: Füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus. Bitte denken Sie daran, alle erforderlichen Felder auszufüllen.
  2. Schritt: RWE überprüft die Daten zur Grundstückskennzeichnung.
  3. Schritt: RWE führt eine Voruntersuchung durch und prüft anhand verschiedener Kriterien (wie etwa des Windpotenzials, der Förderfähigkeit, der Möglichkeit zur Stromeinspeisung sowie den Abstand zur Wohnbebauung), ob das Grundstück für ein Erneuerbares Energieprojekt geeignet ist.
  4. Schritt: Wenn das Grundstück geeignet ist, unterbreitet RWE dem Flächeneigentümer ein vorläufiges Angebot und stellt die Eckpunkte eines Nutzungsvertrages vor.
  5. Schritt: Nach Unterzeichnung des Nutzungsvertrags startet RWE den Projektentwicklungsprozess.
Weniger anzeigen
Die fünf Schritte zu einem Flächennutzungsvertrag und dem Start der Projektentwicklung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Ihre Angaben

Ihre Fläche

Weitere Angaben

* Pflichtfelder

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Unser Team freut sich, Sie auf den folgenden Events persönlich zu treffen!

Alle Veranstaltungen speichern

Husum Wind 2023

12
Sep'23
-
15
Sep'23

Husum Wind 2023

Veranstaltung speichern
Husum


* Die Bezeichnung „Länder“ umfasst Staaten, Provinzen und Territorien. Sie spiegelt nicht die Position der RWE AG hinsichtlich der Staatsqualität eines Landes oder einer Region wider.


Weitere Informationen zum Thema Onshore-Wind

Unser Flyer zum Thema Onshore-Wind

Erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Onshore-Aktivitäten und Ihren Vorteilen

Flyer zum Download

Kooperationen für grünen Strom

Ihr Windprojekt mit RWE Renewables

Weiterlesen

Für Bürger und Kommunen

Mit starken Partnern die Energiewende stemmen

Weiterlesen
RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

RWE Renewables – Repowering

Haben oder kennen Sie einen Windpark, der modernisiert werden muss?

Weiterlesen

Power Purchase Agreements (PPA)

PPAs bieten einen echten Mehrwert & die Möglichkeit, Ihre CO2-Bilanz zu verbessern.

Weiterlesen

Live Erzeugungsdaten

Verfolgen Sie live die Erzeugungsdaten unserer Anlagen mit unserem Webportal zur Transparenz-Offensive.

Weiterlesen