Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Den Energieträger LNG entdecken

Flüssiges Erdgas für eine unabhängigere Energieversorgung

RWE Image RWE Image

Was ist Liquefied Natural Gas (LNG)?

LNG – Die Abkürzung, die aktuell in aller Munde ist, steht für „Liquefied Natural Gas“. Dieser Name verrät bereits, worum es sich bei LNG handelt: Nämlich um die verflüssigte Form von Erdgas. Um seinen liquiden Zustand zu erreichen, wird das Erdgas auf etwa Minus 160 Grad Celsius (-160° C) heruntergekühlt. Im Anschluss nimmt es lediglich einen minimalen Bruchteil des Volumens von gasförmigem Erdgas ein – um genauer zu sein: etwa ein Sechshundertstel.

Dies ermöglicht den Transport in großen Mengen über lange Strecken hinweg. LNG wird mit Hilfe von großen Tankschiffen transportiert, auf welchen das LNG in isolierten Tanks gelagert wird.

Was ist Liquefied Natural Gas (LNG)? | RWE
Im Zielhafen angekommen, kann der Energieträger entweder weiter gelagert werden oder auf direktem Wege in die vorhandenen Gasfernleitungen eingespeist werden. Im Vergleich zu anderen konventionellen Energieträgern ist Gas weniger klimaschädlich, denn bei seiner Verbrennung werden geringere Mengen CO2 ausgestoßen als beispielsweise bei Steinkohle.

Gestärkte Versorgungssicherheit in Deutschland

Globale Marktentwicklung bei Produktion und Lieferung

RWE setzt ebenfalls auf den Energieträger LNG und beteiligt sich an Großprojekten wie dem Bau eines LNG-Terminals in Brunsbüttel. Weiterhin hat RWE im Auftrag der Bundesregierung zwei Spezialschiffe gechartert, mit denen Flüssiggas importiert und direkt ins deutsche Gasnetz eingespeist werden kann. Damit unterstützt das Unternehmen die Bundesregierung dabei, die Versorgungssicherheit in Deutschland kurzfristig zu stärken und sich so schnell wie möglich aus einer einseitigen Energie-Abhängigkeit zu lösen.

Schon ab dem nächsten Jahr wird es somit möglich sein, einen Teil des russischen Gases zu ersetzen. RWE ist auch als Händler und Importeur von LNG aktiv; erst kürzlich haben RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure einen Liefervertrag für Flüssiggas aus den USA unterzeichnet.

Deutschland entwickelt sich derzeit zu einem wichtigen Markt für verflüssigtes Erdgas, das aus verschiedenen Regionen der Welt bezogen wird, um die Bezugsquellen für Gas zu diversifizieren. Neben den USA sind Katar und Australien Schlüsselländer für die Produktion und Lieferung von LNG.


Beitrag zu einer klimaneutralen Zukunft

RWE unterstützt die EU bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele und plant die Umstellung der zu errichtenden LNG-Terminals für grünen Wasserstoff von Beginn an mit, um diese in Zukunft umrüsten zu können.

Der Bau eines Terminals für den Import von grünem Ammoniak, welches in unmittelbarer Nachbarschaft des LNG-Terminals in Brunsbüttel entstehen soll, ist ein Teil dieses Vorhabens. So wird eine spätere Umstellung des gesamten Standorts auf grüne Moleküle erleichtert.

Beitrag zu einer klimaneutralen Zukunft | LNG bei RWE

Unsere LNG-Projekte im Überblick

Schwimmende LNG-Terminals

Schwimmende Flüssiggas-Terminals für die Energieversorgung in Deutschland.

Weiterlesen

Elbehafen LNG

Anlegestelle für schwimmendes LNG-Terminal am Standort Brunsbüttel.

Weiterlesen

RWE am Standort Brunsbüttel

Neue Leuchtturmprojekte für LNG und Wasserstoff.

Mehr zum Standort
RWE Image RWE Image