Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Dr. Werner Brandt

Vorsitzender des Aufsichtsrats der RWE AG
Mitglied des Aufsichtsrats der Siemens AG

RWE Image
  • Geburtsjahr: 1954
  • Geburtsort: Herne
  • Nationalität: deutsch
  • Mitglied seit: 18. April 2013
  • Ende der Amtszeit: 2025


Ausbildung

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Promotion an der TU Darmstadt

Beruflicher Werdegang

1981 - 1992

Price Waterhouse (heute PricewaterhouseCoopers)

1992 - 1999

Mitglied der Geschäftsleitung und Vice President European Operations der Baxter Deutschland GmbH

1999 - 2001

Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der Fresenius Medical Care AG

2001 - 2014

Finanzvorstand der SAP SE

Juni 2014 - Mai 2022 Vorsitzender des Aufsichtsrats der ProSiebenSat.1 Media AG (heute ProSiebenSat.1 Media SE)
Seit Januar 2018 Mitglied des Aufsichtsrats der Siemens AG

Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten

  • Siemens AG1


Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen

---

Kompetenzschwerpunkte

  • Kompetenz auf den Gebieten unternehmerischer Strategieentwicklung und -umsetzung
  • Kompetenz in den Bereichen der neuen Technologien und der Digitalisierung 
  • Führungserfahrung
  • Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung und Abschlussprüfung
  • Besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren 
  • Angemessener Sachverstand in Fragen der Mitbestimmung

 

1 Börsennotiertes Unternehmen