Ihr Notstromaggregat als Erlösquelle

Mit Dezentraler Einspeisevergütung und Regelenergievermarktung Geld verdienen

In den meisten Fällen werden Notstromaggregate abgesehen vom Probebetrieb nicht genutzt und verursachen so lediglich Kosten. Die Anlagen können allerdings wesentlich mehr als nur einen sehr seltenen Netzausfall absichern: Mit der Unterstützung von RWE können Sie Ihre Netzersatzanlagen verwenden, um Ihre Betriebskosten zu senken und sogar zusätzliche Erlöse zu generieren.

Dies geschieht zum einen dadurch, dass Ihre Aggregate zur Vorhaltung von positiver Regelleistung bzw. zur Erbringung von positiver Regelenergie eingesetzt werden.

RWE geht über diesen am Markt verbreiteten Ansatz jedoch hinaus und ist als einziger Anbieter in der Lage, mit der dezentralen Einspeisevergütung (DZE) und der Spitzenlastkappung gleich zwei weitere Erlösquellen für Ihr Unternehmen aufzutun.  Damit fallen die Erlöse in der Regel um ein Vielfaches höher aus als durch eine reine Regelenergievermarktung.

Gleichzeitig entlastet der dazu nur an wenigen Stunden im Jahr stattfindende Einsatz Ihrer Aggregate das Stromnetz und hilft so, die Energiewende in Deutschland voranzubringen. Bei all diesen Vorteilen bleibt die originäre Funktion Ihres Aggregates, die Versorgung mit Notstrom, selbstverständlich uneingeschränkt erhalten. 


Regelenergie, DZE & Co: Ihre Erlösquellen im Detail

Indem Ihr Notstromaggregat durch RWE an nur wenigen Zeitpunkten im Jahr gezielt eingesetzt wird, können Sie die Leistung Ihres Notstromaggregates in bares Geld umwandeln.

Und weil RWE als einer der führenden Energieversorger in Europa Ihnen hierfür deutlich mehr Möglichkeiten anbietet als die meisten Wettbewerber, können Sie mit unseren verschiedenen Produktmodulen gleich mehrfach profitieren!

Erfahren Sie mehr über unsere Produktmodule, indem Sie auf die jeweiligen Pluszeichen klicken.

Erlösquellen im Detail

  • Dezentrale Einspeisevergütung
  • Regelenergievermarktung
  • Spitzenlastkappung
Schematische Darstellung des RWE-Optimierungskonzeptes für Notstromaggregate

Dezentrale Einspeisevergütung

Zum einen kann Ihr Notstromaggregat durch dezentrale Einspeisung zur Entlastung des Stromverteilnetzes eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass der Probebetrieb Ihrer Netzersatzanlage durch RWE optimiert wird, sodass er zu Zeitpunkten stattfindet, in denen das Stromnetz besonders stark belastet ist.

Neben dem volkswirtschaftlichen Nutzen können über diese Vermarktung attraktive Erlöse, die sogenannte dezentrale Einspeisevergütung (DZE), für vermiedene Netznutzung generiert werden. Diese wird vom vorgelagerten Netzbetreiber ausgezahlt, sofern das Aggregat zum Zeitpunkt der Jahreshöchstlast eingespeist hat. Das ist genau die eine Viertelstunde, in welcher das Netz seine absolute Lastspitze des jeweiligen Kalenderjahres hatte.

Diese eine Viertelstunde des Jahres steht jedoch nicht im Vorfeld fest. An dieser Stelle kommt die langjährige Expertise von RWE in der Vermarktung von Kraftwerken und das eigens dafür entwickelte Lastprognosemodell zum Tragen. Vielfach erprobt ist der Optimierungsalgorithmus von RWE dazu in der Lage, den Zeitpunkt der Jahreshöchstlast mit hoher Treffsicherheit vorherzusagen, nachdem das Modell eigens für Sie individualisiert worden ist.

Die darüber generierten Erlöse sind besonders attraktiv. Erfahrungsgemäß reichen dazu bereits sehr geringe Betriebsstunden im Jahr aus. Die richtigen Zeitpunkte für diesen optimierten Betrieb können wir Ihnen per Mail mitteilen oder die Anlagen direkt aus der Ferne ansteuern – ganz wie Sie wünschen.

Schematische Darstellung des RWE-Optimierungskonzeptes für Notstromaggregate | Dezentrale Einspeisevergütung

Regelenergievermarktung

Ihr Notstromaggregat kann zur Stabilisierung (Frequenzhaltung) des öffentlichen Stromübertragungsnetzes beitragen. Dies geschieht über die Vermarktung von Regelenergie.

Für die Vermarktung wird mit der „RWE Flex2Market Box“ eine erprobte und abgesicherte Fernwirktechnik aufgebaut, über die RWE per Fernzugriff Ihre Anlagen optimal einsetzen kann.

Ihr Aggregat wird vorgehalten, um im Ernstfall die Stromerzeugung hochzufahren und das Netz stützen zu können. Da die Anlagen ohnehin für den Netzersatzfall im betriebs-warmen Zustand gehalten werden, sind sie ideal zur Vorhaltung dieser positiven Regelleistung geeignet. Alleine die Vorhaltung dieser Stromerzeugungskapazität als positive Regelleistung wird dabei bereits vergütet.

Sollte der Ernstfall nun eintreten, wird das Aggregat innerhalb kurzer Zeit hochgefahren und stellt Regelenergie bereit. Angesichts des großen Pools an regelfähigen Erzeugern im Portfolio von RWE erfolgt ein tatsächlicher Abruf Ihres Aggregates jedoch äußerst selten. Auf diese Weise profitieren Sie von der Vergütung für die Vorhaltung der Regelleistung, haben jedoch kaum zusätzliche Betriebsstunden Ihres Aggregates in Kauf zu nehmen.

Schematische Darstellung des RWE-Optimierungskonzeptes für Notstromaggregate | Vermarktung von Regelenergie

Spitzenlastkappung

Durch gezielte Einsätze Ihres Aggregates können mithilfe von Spitzenlastkappung die Kosten für Ihren Strombezug aus dem öffentlichen Netz erheblich reduziert werden.

RWE analysiert Ihren individuellen Stromlastgang und erarbeitet Einsatzmodelle, welche für Ihr Unternehmen den größtmöglichen Mehrwert bieten. Dabei kann es entweder das Ziel sein, schlicht die aus dem Stromnetz bezogene Spitzenlast um die Leistung Ihres Notstromaggregates grundsätzlich abzusenken.

In vielen Fällen ist es jedoch auch möglich, mittels gezieltem Einsatz Ihrer Notstromanlagen Ihren Strombezug so zu verändern, dass dadurch Sonderformen der Netznutzung in Anspruch genommen werden können. Mittels dieser individuellen Netzentgelte lassen sich über die sogenannte intensive Netznutzung für gleichförmige Strombezugsprofile bis zu 90 % Ihrer Netznutzungsentgelte einsparen. Oder über sogenannte atypische Netznutzung, bei der Sie den Leistungsentgelt nur noch die in Hochlastzeitfenstern bezogene Maximalleistung bezahlen müssen.

RWE prüft für Ihren individuellen Fall, inwieweit nochmals deutlich höhere Einsparungen für Ihr Unternehmen realisiert werden können.

Schematische Darstellung des RWE-Optimierungskonzeptes für Notstromaggregate | Spitzenlastkappung

Die Abbildung zeigt das Schema des RWE-Optimierungskonzeptes für Notstromaggregate (inkl. Notstromfunktion, Steuerungsoptionen, Gewinnteilung und Produktmodulen)


Ihre Vorteile im Überblick

RWE Image
Wirtschaftliche Vorteile

Wirtschaftliche Vorteile

RWE kann als einer der führenden Energieversorger in Europa deutlich mehr Erlösquellen erschließen als Wettbewerber – und das mit nur wenigen Einsätzen Ihres Notstromaggregats. Sie und RWE teilen sich Kosten, insbesondere für Ertüchtigung und Brennstoff, sowie die späteren Erlöse nach einem fairen und transparenten Profit-Share-Modell, wodurch beide Partner ein gemeinsames Ziel verfolgen.

RWE Image
Technische Vorteile

Technische Vorteile

Die seltenen Einsätze Ihres Notstromaggregates für Netzdienstleistungen ersetzen die ohnehin erforderlichen Testfahrten und vermeiden durch den Betrieb auf Volllast das „Wet-Stacking“ und damit verbundene Anlagenausfälle. Die originäre Funktion Ihres Notstromaggregates bleibt zu 100 % erhalten und wird durch den Zugriff von RWE maximal beschleunigt.

RWE Image
Organisatorische Vorteile

Organisatorische Vorteile

RWE prüft die individuellen technischen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen und erarbeitet ein individuelles Konzept, um die Leistung Ihres Notstromaggregates so gewinnbringend wie möglich zu nutzen. Beim „optimierten Probebetrieb“ werden sämtliche Auflagen und Vorschriften für den Einsatz von Notstromaggregaten und insbesondere deren Einsatzzeiten eingehalten. Auch Ihre individuellen Restriktionen können berücksichtigt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Ertüchtigung eine regulatorisch konforme Abrechnung.

 
RWE Image
Ökologische Vorteile

Ökologische Vorteile

Der optimierte Probebetrieb Ihrer Notstromaggregate stellt ressourceneffizient Netzdienstleistung zur Verfügung. Der Einsatz des regenerativ hergestellten Kraftstoffs „HVO100“ kann zudem die CO2- Emissionen um bis zu 90 % verringern; Mehrkosten können über die Erlöse refinanziert werden. Durch den Erwerbfreiwilliger Emissionszertifikate (sog. Voluntary Emission Reduction, VER) lässt sich der Betrieb der Aggregate bei Bedarf auch ganz klimaneutral stellen.


Unsere Vorgehensweise

Wir verstehen unsere Dienstleistung als Full Service Angebot. Das beinhaltet den kompletten Projektablauf von der professionellen Erstberatung bis hin zum optimierten Einsatz. Auf diese Weise wird der Aufwand auf Ihrer Seite auf ein Mindestmaß begrenzt.


Unsere Referenzen

Hier werden Notstromaggregate schon erfolgreich durch uns vermarktet:

Philipp Kremer

Commercial Asset Management

RWE Supply & Trading GmbH

RWE Platz 6
45151 Essen

Claudius Beermann

Commercial Asset Management

RWE Supply & Trading GmbH

RWE Platz 6
45141 Essen

Weitere Angebote der RWE Supply & Trading

D-Central

Mit D-Central bietet Ihnen RWE Supply & Trading die Möglichkeit Ihre Erzeugungsanlagen und regelbare Verbraucher an den Flexibilitätsmärkten zu vermarkten.

D-Central

EEG-Direkt­vermarktung

Für Betreiber von Erzeugungsanlagen oder technologieübergreifenden Portfolien übernimmt RWE Supply & Trading die Direktvermarktung für Sie.

Direktvermarktung

ECT – Easy Commodity Trader

ECT bietet Ihnen eine professionelle Umgebung zum Handeln mit den unterschiedlichsten Commodities.

ECT