Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Geothermie

Wärme aus der Erde

Unter Geothermie versteht man die Nutzung von Wärme aus dem Untergrund. Überschlägig kann man davon ausgehen, dass die Temperatur im Erdinneren um ca. 3 Grad pro 100m Tiefe ansteigt.

Sümpfungswasser

Wärme lässt sich oberflächennah gewinnen, indem man aus den oberen Erdschichten oder aus dem Sümpfungswasser, das zur Trockenhaltung der Tagebaue abgepumpt wird, Wärme entnimmt.

Da die Temperatur der oberflächennahen Wärme für die meisten Zwecke (Heizung) nicht ausreicht, muss die Temperatur mit Hilfe einer Wärmepumpe weiter erhöht werden.

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte zur Nutzung von Sümpfungswasser.

RWE Innovationszentrum – Direkte Wärmenutzung aus Sümpfungswasser
RWE Innovationszentrum – Geothermie Weisweiler

Wärme aus großer Tiefe

Bezieht man die Wärme aus größeren Tiefen, d.h. 2000 bis 4000m, sind Temperaturen von über 100°C zu erwarten, die Wärme lässt sich dann unmittelbar verwenden.

Diese Tiefenbohrungen sind natürlich aufwendig und teuer, so dass den Bohrungen eine genaue Untersuchung des Untergrundes vorausgehen muss.

Erfahren Sie weitere Informationen über unser Geothermieprojekt Weisweiler.

RWE Image RWE Image

RWE Innovations­zentrum