Technischer Produktdesigner (w/d/m)

Ran an Rechner und Zeichenbrett – wir bezahlen dich fürs Designen!

Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner (w/d/m)
wird in 2025 nicht angeboten

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Fachoberschulreife

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr

Technisches Produktdesign ist ein Fachgebiet, das drei gleichermaßen verschiedene wie spannende Disziplinen miteinander verbindet:

Technik, Design und Produktentwicklung.

Nicht ohne Grund gehört das Berufsbild zu den beliebtesten Ausbildungsberufen überhaupt. Bei RWE ist der Technische Produktdesigner (w/d/m) noch relativ neu im Ausbildungsangebot – nutze deine Chance ihn in einem internationalen Energiekonzern zu entdecken. 

Zwei Personen arbeiten zusammen über einem Tablet auf einem Tisch, der mit technischen Zeichnungen und einer Tasse bedeckt ist.

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Technische Produktdesigner*innen setzen Vorgaben der Konstrukteur*innen in Pläne und technische Zeichnungen um.

  • Am Computer lernst du, die neuesten CAD-Programme zu bedienen. Am Zeichenbrett spitzt du den Bleistift fürs Skizzieren per Schablone, Zirkel und Winkelmesser.

  • Ist deine Zeichnung fertig, folgt das Wichtigste: die Beschriftung mit den richtigen Maßen und Details. Fehlt hier eine Schraube oder ein Millimeter, ist der spätere Konstruktionsprozess fehlerhaft.

Ein Computerbildschirm zeigt ein detailliertes 3D-Modell eines Motorenteils in einer Konstruktionssoftware-Oberfläche.
Eine Person verwendet einen Messschieber, um ein Bauteil zu messen, während sie an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren arbeitet, die CAD-Software zeigen.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Wo du auch bist, schaust du dir gerne neue Produkte und Innovationen an.

  • Formen und Funktionen werden von dir geprüft, technische Zeichnungen unter die Lupe genommen.

  • Du hast ein Auge für gutes Design und kannst dir vorstellen, auch am Computer entsprechende Programme zu bedienen.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.596 Euro

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Ein einfarbiger dunkelblauer Quadrat auf einem weißen Hintergrund.

Intensive Prüfungsvorbereitung

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Eine einfache, einfarbige blaue Form mit einem sauberen, minimalistischen Design auf einem weißen Hintergrund.

Kostenlose Fahrsicherheitstrainings


Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Ein solider blauer Quadrat auf einem weißen Hintergrund, der ein minimalistisches Design schafft.

Kostenlose Erste Hilfe Grundausbildung

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Eine einfache blaue Silhouette des Bundesstaates Utah, die seine markante Form zeigt.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Ein einfarbiges dunkelblaues Quadrat auf einem weißen Hintergrund, minimalistisches Design.

Auslandsaufenthalte

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Ein einfarbiger blauer Quadrat auf einem weißen Hintergrund, der Einfachheit und Stabilität darstellt.

Team-Einführungswoche

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Ein einfarbiger, dunkelblauer Quadrat auf hellem Hintergrund, der Einfachheit und modernes Design vermittelt.

Betriebssportgruppen

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Ein dunkelblauer Quadrat auf weißem Hintergrund, minimalistisches Design.

Vergünstigtes Kantinenessen

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Ein fester dunkelblauer Rechteck auf einem weißen Hintergrund.

Cafeteria

 

Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Eine einfache blaue rechteckige Form auf einem weißen Hintergrund.

Werksärztliche Praxen


Deine Vorteile in der Ausbildung

  • Eine einfache blaue rechteckige Form auf einem weißen Hintergrund, die einen minimalistischen visuellen Effekt erzeugt.

Gesundheitsseminare

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zum technischen Produktdesigner (w/d/m) an dem folgenden Standort an:

  • Frechen

    Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner (w/d/m)
    wird in 2025 nicht angeboten

    RWE Power AG

    Ein Gebäude mit dem Namen Ausbildungszentrum Hauptwerkstatt Gelefrath und cartoonhaften Arbeiterfiguren davor in einer sonnigen Umgebung.
    RWE Power AG - Ausbildungszentrum Frechen-Grefrath

    Ausbildungsstandort Frechen-Grefrath

    Die erste Zeit deiner Ausbildung verbringst du gemeinsam mit deinen Mitazubis im Ausbildungszentrum der RWE Power AG in 50226 Frechen-Grefrath auf der Frechener Straße. Hier vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder*innen sowohl in Schulungsräumen als auch an den Maschinen in der Werkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in deinem darauffolgenden Einsatz im Betrieb sowie deinem weiteren Berufsleben zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst.  

    Ein modernes Bildungsgebäude mit großen Fenstern und einer Backsteinfassade, das einen eingezäunten Eingang und Lichtmasten aufweist.

    Hans-Böckler-Berufskolleg Köln

    Das Hans-Böckler-Berufskolleg auf der Eitorfer Straße 18-20 in 50679 Köln wird deine schulische Ausbildung im Blockunterricht übernehmen. Das in Köln Deutz, in der Nähe der Lanxess Arena, gelegene Berufskolleg ist durch das gut ausgebaute Kölner Verkehrsnetz leicht zu erreichen. So kannst du zum Beispiel über die U-Bahn-Linien 1 oder 9 der KVB bis zur Haltestelle "Deutz Technische Hochschule" fahren und bist so gut wie im Klassenzimmer. Alles Weitere zur Schule findest du hier.

    Du hast Fragen?

    Ein schwarzes Bürotelefon mit Ziffernblock steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund befindet sich ein Computer.

    Das Team Bewerbermanagement

    Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.

    Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
    Wir helfen gerne weiter!

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen