Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

RWE Renewables GmbH

Hickory Park: Bauarbeiten für RWEs größtes Solar-Speicher-Projekt in den USA laufen

RWE Image

 

  • 195,5-MW-Anlage im Südwesten Georgias soll ab Ende 2021 Strom liefern
  • Solaranlage ist gekoppelt mit 80-Megawattstunden-Batteriesystem
  • Projekt profitiert von 30-jährigem Stromabnahmevertrag mit Georgia Power

Essen, 17. November 2020

RWE Image
„Unser Hickory-Park-Solarprojekt ist unsere erste Solaranlage in Georgia und zugleich unser bisher größtes kombiniertes Solar-Speicher-Projekt in den USA. Die USA sind einer der wichtigsten Märkte für RWE. Im Bereich Solarkraft und Batteriespeicher wollen wir weiter wachsen. Die Kombination von Solaranlagen mit Speichersystemen vor Ort erhöht die Flexibilität zur Deckung des Energiebedarfs unserer Kunden.“

Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables

Die Bauarbeiten für das Hickory-Park-Solar-Projekt von RWE Renewables im Südwesten des US-Bundesstaates Georgia laufen. Bei dem Projekt handelt es sich um eine 195,5-Megawatt-Solaranlage (MWac), gekoppelt mit einem 80-Megawattstunden-Batteriespeichersystem. Das Projekt wird voraussichtlich Ende 2021 ans Netz gehen. RWE wird den grünen Strom aus der Anlage an Georgia Power liefern. Das Unternehmen hat im November 2019 bekanntgegeben, dass es einen 30-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit der Georgia Power Company abgeschlossen hat – einem öffentlichen Stromversorger, der mehr als 2,6 Millionen Kunden bedient.

„Wir sind stolz, dass wir ein Projekt dieser Größenordnung in Georgia realisieren“, sagt Silvia Ortin, COO Onshore Wind und Solar PV Americas. „Wir freuen uns darauf, einen Großkunden wie Georgia Power zu bedienen, dem es wichtig ist, seinen Kunden grünen und erschwinglichen Strom zuverlässig zu liefern.“

Nach Fertigstellung wird das Solarkraftwerk Hickory Park mehr als 650.000 Solarpanele miteinander verbinden, die eine Fläche von rund 1.800 Hektar bedecken. Durch die Integration eines hochmodernen gleichstromgekoppelten Speichersystems wird es möglich, den Energieertrag des Projekts zu optimieren und die Vorhersagbarkeit der Einspeisung von lokal erzeugtem Strom in das Netz von Georgia Power zu verbessern.

Neben Hickory Park entwickelt RWE in den USA eine Reihe von Speicherprojekten – entweder eigenständig oder gekoppelt mit eigenen Solarprojekten. Energiespeicherung ist für das Unternehmen von großer strategischer Relevanz in allen Zielmärkten, wo RWE eine führende Rolle auf diesem Gebiet anstrebt.

Die USA spielen eine Schlüsselrolle in der Strategie von RWE, das Geschäft mit erneuerbaren Energien auszubauen und bis 2040 klimaneutral zu werden. Ein Drittel der installierten Kapazität des Unternehmens im Bereich Erneuerbare Energien befinden sich in den USA. Hier baut, besitzt und betreibt RWE einige der leistungsstärksten Wind-, Solar- und Energiespeicherprojekte des Landes.

Neben Hickory Park besitzt und betreibt RWE auch das Solarprojekt „West of the Pecos“, ein 100-MW-Projekt in Reeves County, Texas. Darüber hinaus verfügt RWE über beträchtliche Erfahrung auf dem US-amerikanischen Onshore-Markt. Das Unternehmen betreibt in den USA 25 Onshore-Windparks mit einer installierten Gesamtkapazität von 4,2 GW (der RWE-Anteil beträgt 3,6 GW). Zudem errichtet RWE aktuell in den USA Onshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von fast 1 GW. Die Projekte befinden sich in Texas, Oklahoma, Ohio und im Bundesstaat New York. Zusätzlich ist RWE kürzlich das Joint Venture New England Alpha Ventus eingegangen, um ein Pilotprojekt für Floating-Offshore-Wind im Bundesstaat Maine zu realisieren.

Downloads

Kaskasi: Offshore-Windpark von RWE nimmt Regelbetrieb auf

23.03.2023

Weiterlesen

Windkraft mit Weitblick: RWE nutzt recycelbare Rotorblätter für ihren größten im Bau befindlichen Offshore-Windpark

09.03.2023

Weiterlesen

RWE erwirbt JBM Solar und wird einer der Top 3 Solarentwickler in Großbritannien

02.03.2023

Weiterlesen