PPA Pipeline
Unsere PPA-Projekte auf einen Blick
RWE ist weltweit einer der größten Anbieter für erneuerbare Energie. Wir sind einer der führenden Anbieter für die Entwicklung, den Bau, den Betrieb sowie der Bereitstellung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung verstehen wir die Bedürfnisse unserer Partner bis ins kleinste Detail und können Ihnen somit speziell designte und zugeschnitten Produkte und Lösungen anbieten. Wir wissen, dass „Corporate PPAs“ sehr komplex und in der Umsetzung ausgesprochen arbeitsintensiv sein können, doch mit unseren erfahrenen Teams an Ihrer Seite können wir die Prozesse vereinfachen und Resultate schnell und unkompliziert bereitstellen.
Dank einer Versorgung mittels PPAs können Sie mit planbaren und sicheren Kosten rechnen. Und all das während sich Ihr CO2-Fußabdruck verkleinert und Ihr Unternehmen so nachhaltiger wird.
Ein „Power Purchase Agreement (PPA)“ ist ein Langzeitvertrag, bei welchem ein Kunde über den Vertragszeitraum Elektrizität direkt von einer erneuerbaren Energieerzeugungsanalage bezieht. PPAs bieten Ihnen finanzielle Sicherheit und Stabilität, was Ihre Planung über Jahre hinweg vereinfacht. Für uns minimiert der langfristige Verkauf des Stroms die Finanzierungsrisiken des Baus, ohne welchen die Realisierung von großen erneuerbaren Anlagen kaum möglich wäre.
Somit helfen PPAs enorm bei der Bereitstellung erneuerbarer Energie und der Einsparung von CO2. Ihr Unternehmen kann den Unterschied machen und mit uns eine saubere und nachhaltige Zukunft formen.
Kontaktieren Sie uns. Unsere Experten finden zusammen mit Ihnen, die für Sie ansprechendste Struktur des PPA – für eine lange und nachhaltige Partnerschaft.
RWE ist Experte für die Optimierung von Anlagenportfolios und Lösungen für das Energielastmanagement.
Sie sind an einer bestimmten Anlage interessiert? Füllen Sie unser Formular aus, um direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Per Region
Diskutieren Sie konkrete Themen der Marktnachrichten, sprechen Sie die Aussichten auf Preisänderungen an und stoßen Sie eine konstruktive Debatte zur Entwicklung bewährter Verfahren an, die darauf abzielen, die Qualität der jeweiligen Verhandlungen zwischen den Akteuren in der Wertschöpfungskette des Energiemarktes zu verbessern.
Unsere Vertreterin: Laura Ordner
Diskutieren Sie konkrete Themen der Marktnachrichten, sprechen Sie die Aussichten auf Preisänderungen an und stoßen Sie eine konstruktive Debatte zur Entwicklung bewährter Verfahren an, die darauf abzielen, die Qualität der jeweiligen Verhandlungen zwischen den Akteuren in der Wertschöpfungskette des Energiemarktes zu verbessern.
Unsere Vertreterin: Laura Ordner
RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien, nimmt am dritten Global Offshore Wind Summit-Japan 2023 (GOWS-J) teil. Die Veranstaltung findet vom 11. bis 13. Oktober 2023 in Kitakyushu-City in Kyushu, dem Zentrum der Offshore-Windkraftentwicklung in Japan, statt. Dies unterstreicht die Ambitionen von RWE, die Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien in Japan und im weiteren asiatisch-pazifischen Raum weiter auszubauen. Als Sponsor der Veranstaltung wird der Konzern sowohl an der Konferenz als auch an der Ausstellung teilnehmen. RWE-Mitarbeitende werden ihre Erkenntnisse und Erfahrungen bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von großen Offshore-Windparks sowie den damit verbundenen Geschäften, wie z. B. Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA), weitergeben.
RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien, nimmt am dritten Global Offshore Wind Summit-Japan 2023 (GOWS-J) teil. Die Veranstaltung findet vom 11. bis 13. Oktober 2023 in Kitakyushu-City in Kyushu, dem Zentrum der Offshore-Windkraftentwicklung in Japan, statt. Dies unterstreicht die Ambitionen von RWE, die Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien in Japan und im weiteren asiatisch-pazifischen Raum weiter auszubauen. Als Sponsor der Veranstaltung wird der Konzern sowohl an der Konferenz als auch an der Ausstellung teilnehmen. RWE-Mitarbeitende werden ihre Erkenntnisse und Erfahrungen bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von großen Offshore-Windparks sowie den damit verbundenen Geschäften, wie z. B. Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA), weitergeben.
* Die Bezeichnung „Länder“ umfasst Staaten, Provinzen und Territorien. Sie spiegelt nicht die Position der RWE AG hinsichtlich der Staatsqualität eines Landes oder einer Region wider.