Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Newsletter der RWE AG

02/2023

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

RWE schließt Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich mit einem bereinigten Nettoergebnis von 3,2 Milliarden Euro ab

Vorläufige Zahlen: Konzernergebnis für 2022 liegt über Vorjahr – RWE investiert 4,4 Milliarden Euro netto

Weiterlesen

Schwimmendes LNG-Terminal erreicht Brunsbüttel und erhöht deutsche Importkapazitäten für Flüssiggas

„Hoegh Gannet“ macht im Brunsbüttler Elbehafen fest - Realisierung in Rekordzeit dank intensiver Zusammenarbeit aller Beteiligten

Weiterlesen

RWE und PPC bauen Solaranlagen mit über 200 Megawatt Kapazität in Griechenland

Baubeginn in diesem Frühjahr geplant – Inbetriebnahme in 2024

Weiterlesen

EU-Innovationsfonds gewährt 108-Millionen-Euro-Förderung für RWE-Projekt FUREC

FUREC umfasst zwei zu errichtende Anlagen in den Niederlanden, die Restmüll in „zirkulären“ und grünen Wasserstoff umwandeln - Wasserstoff aus Siedlungsabfällen spart in 10 Jahren rund 3,6 Mio. Tonnen CO2 ein - Investitionsentscheidung fällt voraussichtlich 2024

Weiterlesen

Grünstrom aus Windparks Nordsee Ost und Amrumbank West geht ab 2025 an 12 Großkunden

RWE Supply & Trading schließt Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPA) über rund 1.500 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr mit elf Industriekunden sowie einem Großstadtwerk ab

Weiterlesen

Wind im Wald: RWE gewinnt Ausschreibung von Forst Baden-Württemberg

RWE entwickelt Windenergieanlagen im Landkreis Ravensburg - Windpark könnte Grünstrom zur Versorgung von bis zu 13.000 Haushalten liefern

Weiterlesen

Energiewende in der Schweiz: Solarpflicht und alpine Photovoltaik

Eidgenossen wollen mit Solarenergie die Stromversorgung sicherer und nachhaltiger machen – selbst im Winter

Weiterlesen
RWE Image RWE Image

Konzernkommunikation

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik haben, melden Sie sich gerne bei uns. 

Deutschland